Stromausfall in Dortmund behoben

Einige Haushalte im Dortmunder Süden hatten am Samstagmorgen (20.0.1) keinen Strom. Inzwischen sind die Haushalte wieder angeschlossen, wie der Stromversorger DEW21 im Gespräch mit Radio 91.2 bestätigt.

© Pixabay | Symbolbild

UPDATE (10:55 Uhr): Stromausfall behoben - Suche nach Ursache

UPDATE: Nach DEW-Angaben sind über die Hälfte der Haushalte seit 08:30 Uhr wieder an das Stromnetz angeschlossen. Danach wurden weitere Stück für Stück angeschlossen, seit 10:42 Uhr sind nun alle Haushalte wieder mit Strom versorgt. Jetzt wird untersucht, wo genau eine defekte Kabelstrecke vorliegt. Dafür werden Messwagen eingesetzt. Die Klärung der Ursache werde aber noch einige Tage dauern, so eine DEW-Sprecherin.

Stromausfall in den Stadtteilen Dortmund-Hörde/Wellinghofen/Hombruch

Einige Haushalte im Dortmunder Süden haben am Samstagmorgen (20.01.) seit etwa 7:30 Uhr keinen Strom. Der Stadtteil Hörde ist von einem Stromausfall betroffen. Das hat der Stromversorger DEW21 im Gespräch mit Radio 91.2 bestätigt. Demnach sind etwa 1.600 Haushalte betroffen, vor allem im Bereich Kirchhörder Straße, Zillestraße und Wellinghofer Straße. Techniker sind vor Ort, um die Haushalte vorübergehend durch Umschaltungen wieder ans Stromnetz anzuschließen. Das kann noch etwas dauern. Die Ursache werde danach ermittelt.

Verhaltenshinweise bei Stromausfall

Ruft den Notruf der Polizei (110) oder Feuerwehr (112) nur im Notfall an. Stromausfall an sich ist noch kein Notfall. Wenn die Heizung ausfällt, könnt ihr euch mit zusätzlicher Kleidung und Decken warm halten. Hier findet ihr mehr Infos vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Weitere Meldungen