Tempo 30 in Dortmund: Neue Regelungen für mehr Sicherheit und weniger Lärm
Veröffentlicht: Mittwoch, 18.12.2024 10:09
In Dortmund gilt ab Freitag (20.12.) auf weiten Teilen der Märkischen Straße Tempo 30. Die Maßnahme soll Lärm reduzieren und die Sicherheit erhöhen.
Neue Geschwindigkeitsregelungen in Dortmund
Autofahrer wird das ärgern - Anwohner dürften sich freuen: In der Dortmunder Innenstadt und in Dortmund-Hörde gilt ab Freitag (20.12.) auf weiteren Straßen Tempo 30. Die Stadt Dortmund hat diese Maßnahme angekündigt, um Lärm und Emissionen zu reduzieren und die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen.
Märkische Straße in Dortmund größtenteils 30er-Zone
Auf der Märkischen Straße und der Willem-van-Vloten-Straße zwischen B1 und Faßstraße darf ab Freitag (20.12.) nur noch mit Tempo 30 gefahren werden. Nachts, zwischen 00:00 und 06:00 Uhr, bleibt auf dem Abschnitt zwischen B1 und Semerteichstraße Tempo 50 erlaubt, um den Nachtexpress pünktlich zum Hörder Bahnhof zu gewährleisten. Die Dortmunder Stadtwerke prüfen jedoch bereits, wie Tempo 30 auch im Nachtexpress-Netz umgesetzt werden kann.
Vorteile für Anwohner und Verkehrsteilnehmer in Dortmund
Die Stadt Dortmund hebt hervor, dass die Reduzierung der Geschwindigkeit den Lärmpegel um etwa 6 Dezibel senkt, was vergleichbar mit einer Reduktion der Verkehrsmenge um 40 bis 50 Prozent ist. Zudem verbessert sich die Aufenthaltsqualität für Fußgänger und Radfahrer, da die objektive und wahrgenommene Sicherheit steigt.
Warum wird die Höchstgeschwindigkeit in Dortmund reduziert?
Der Rat der Stadt Dortmund hatte bereits im März 2023 beschlossen, dass für einige stark befahrene Hauptverkehrsstraßen abschnittsweise eine geringere Höchstgeschwindigkeit gelten soll. Das vorrangige Ziel: weniger Lärm. Im vergangenen Jahr wurde dies auf der Mallinckrodtstraße und mehreren kürzeren Abschnitten bereits realisiert, zum Beispiel auf der Kreuzstraße oder der Saarlandstraße. Nun folgen die Abschnitte der Märkische Straße, Willem-van-Vloten-Straße und Faßstraße.