Anzeige
Vorsicht vor Fake-Profilen: Betrug auf Facebook-Seiten
© Worawee Meepian's via Canva.com
Teilen: mail

Vorsicht vor Fake-Profilen: Betrug auf Facebook-Seiten

In letzter Zeit häufen sich auf Facebook Fälle, in denen Fake-Profile sich als offizielle Accounts von Radiosendern ausgeben. Diese Betrüger nutzen Gewinnspiele, um ahnungslose Nutzer auf gefälschte Seiten zu locken und dort persönliche Daten wie Kontoinformationen zu ergaunern. Hier erfährst du, wie du dich schützen kannst und worauf du achten solltest.

Veröffentlicht: Montag, 05.08.2024 07:51

Anzeige

So funktioniert der Betrug

Anzeige

Betrüger erstellen gefälschte Facebook-Profile, die fast identisch mit den offiziellen Seiten bekannter Radiosender aussehen. Sie kommentieren oder senden Nachrichten an Nutzer, die an einem Gewinnspiel teilgenommen haben, und behaupten, sie hätten gewonnen. Im nächsten Schritt leiten sie die Nutzer auf eine Fake-Seite weiter, wo sie aufgefordert werden, ihre Kontodaten einzugeben – angeblich, um den Gewinn zu überweisen.

Anzeige

Woran du Fake-Profile erkennen kannst

Anzeige
  • Profil-Details überprüfen: Schau dir das Profil genau an. Offizielle Seiten haben meist ein blaues Verifizierungssymbol. Fake-Profile hingegen haben oft eine geringe Anzahl an Likes und Followern.
  • URL prüfen: Achte auf die URL der Seite. Betrüger verwenden oft leicht abgewandelte Versionen des Originalnamens.
  • Rechtschreibung und Grammatik: Offizielle Seiten sind in der Regel professionell gestaltet und beinhalten keine auffälligen Rechtschreib- oder Grammatikfehler.
  • Direkte Nachrichten: Sei vorsichtig bei Direktnachrichten, die behaupten, du hättest gewonnen. Offizielle Gewinnspielbenachrichtigungen erfolgen größtenteils über öffentliche Posts oder E-Mails, nicht per Direktnachricht.
Anzeige

Tipps zum Schutz deiner Daten

Anzeige
  • Gib niemals Kontodaten preis: Wir werden dich jemals auffordern, deine Kontodaten über Facebook preiszugeben.
  • Sei skeptisch: Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch. Hinterfrage jede Gewinnbenachrichtigung.
  • Überprüfe die Quelle: Besuche unsere Webseite oder unsere Facebookseite und suche nach einer Bestätigung des Gewinnspiels.
  • Melde verdächtige Aktivitäten: Nutze die Meldefunktion von Facebook, um verdächtige Profile zu melden.
Anzeige
Anzeige

Beispiel Fake-Profil Radio 91.2

Anzeige
Anzeige
  • Die Fake-Profile nutzen das Radio 91.2-Logo sowie eine Grafik von einem alten Gewinnspiel
  • Die Schriftart ist anders als die übliche Facebook-Schriftart. Außerdem wird der komplette Text in Großbuchstaben geschrieben.
  • Es werden sehr viele Emojis genutzt
  • Der Link im Posting geht auf einen externen Kurzlink, der nicht auf unsere Radio 91.2-Homepage verlinkt (radio912.de)
Anzeige

Unser Versprechen an dich

Anzeige

Als dein vertrauenswürdiger Radiosender versichern wir dir, dass wir niemals nach deinen Kontodaten oder anderen sensiblen Informationen fragen werden. Solltest du eine verdächtige Nachricht oder Anfrage erhalten, kontaktiere uns bitte direkt über unsere offiziellen Kanäle. Deine Sicherheit hat für uns höchste Priorität.

Anzeige
Anzeige
Anzeige