Wasser-Hochbehälter in Dortmund

Einfach den Hahn aufdrehen, und schon haben wir sauberes und trinkbares Wasser. Dazu noch rund um die Uhr, wann wir möchten. Das liegt unter anderem daran, dass unser Trinkwasser in Hochbehältern rund um Dortmund gespeichert wird. Unsere Reporterin Pia Stenner hat sich einen Hochbehälter angeschaut. 

Einfach den Hahn aufdrehen, und schon haben wir sauberes und trinkbares Wasser. Dazu noch rund um die Uhr, wann wir möchten. Das liegt unter anderem daran, dass unser Trinkwasser in Hochbehältern rund um Dortmund gespeichert wird. Unsere Reporterin Pia Stenner hat sich einen Hochbehälter angeschaut.
© Radio 91.2

Graue Betongebäude – wichtig für unsere Trinkwasserversorgung

Ein hoher Zaun am Waldweg, "Zutritt verboten"- Schilder, dahinter ein unscheinbares graues Betongebäude - voller Trinkwasser. Es handelt sich um einen von acht Dortmunder Hochbehältern. Der selbst ist nicht besonders hoch, er geht in die Tiefe. Hier in Dortmund-Höchsten liegt er sowieso schon höher als das gesamte restliche Stadtgebiet. Wofür diese Hochbehälter sind, weiß Kay Efselmann von der Dortmuner Netz GmbH, der Pia Stenner herumführt.

© Radio 91.2
© Radio 91.2
© Radio 91.2

Themenschwerpunkt: Wasser

Woher kommt eigentlich unser Wasser, und wie gut ist es? Wie viel Wasser verbrauchen wir täglich und wofür? Wo könnten wir Wasser sparen? Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Wasservorräte? Lasst uns darüber reden! Ab Montag im Programm von Radio 91.2. Präsentiert von DEW21. Alle Infos findet ihr hier.

Mehr aus der Mediathek

Weitere Meldungen