Anzeige
Zoo Dortmund: Plumplori-Verein in Bangladesch
© Marcel Stawinoga
Teilen: mail

Zoo Dortmund: Plumplori-Verein in Bangladesch

Sie sind klein, süß und haben riesige Glubschaugen: Plumploris. Aber sie sind auch gefährdert. Deshalb ist ein Verein aus Dortmund gerade in Bangladesch unterwegs.

Veröffentlicht: Montag, 06.11.2023 10:08

Anzeige

Illegale Haltung der Plumploris - Verein aus Dortmund hilft

Anzeige

Es gibt einen Verein bei uns in Dortmund, der ist gerade in Bangladesch unterwegs. Dort rettet er gefährdete Tiere. Das ist der Plumplori-Verein aus dem Zoo Dortmund. Plumploris sind kleine Äffchen und die sind sehr gefährdet. Einige Menschen betreiben nämlich illegalen Handel mit ihnen. Und danach sind sie meistens verstört, erklärt der Gründer des Plumplori-Vereins Dortmund, Marcel Stawinoga. "Wir nehmen Plumploris aus illegaler Haltung auf, betreuen sie medizinisch und wildern sie auch wieder aus." Und das kann schonmal bis zu einem Jahr dauern. Einige Plumploris haben sogar mehrere Besitzerwechsel hinter sich. Schuld ist eigentlich nur ihr süßes Aussehen. Die großen Augen sehen einfach niedlich aus. Aber die private Haltung ist überall verboten - auch hier in Deutschland:

Anzeige
Marcel StawinogaDie Haltung der Plumploris
Anzeige

Plumplori-Verein Dortmund baut Brücken für Plumploris

Anzeige

Der Dortmunder Plumplori-Verein engagiert sich deshalb dafür, dass es den Plumploris besser geht. Gerade ist der Verein in Bangladesch und päppelt einige Äffchen auf, um sie später auszuwildern. Und es gibt noch ein weiteres Projekt, erklärt der Gründer des Dortmunder Plumplori-Vereins Marcel Stawinoga:


Anzeige
Marcel StawinogaBrücke für die Plumploris
Anzeige
Anzeige
Anzeige