Anzeige
Riesentanne auf dem Hansaplatz
© https://www.dortmunderweihnachtsmarkt.de/
Riesentanne auf dem Hansaplatz
Teilen: mail

2G auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt

Oberbürgermeister Thomas Westphal kündigt 2G-Regel auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt an.

Veröffentlicht: Montag, 22.11.2021 10:31

Anzeige

Dortmund: Bußgeld droht bei Nichtvorlage des 2G-Nachweises

Anzeige

Auf dem Weihnachtsmarkt Dortmund werden die 2G-Regeln gelten. Demnach dürfen nur Geimpfte und Genesene auf den Weihnachtsmarkt. Die 2G-Regel gilt ab 18 Jahren. Ausgenommen von der 2G-Regel sind Schwangere, Kinder und Kranke, die nicht geimpft werden können.

Es gibt stichprobenartige Kontrollen. Wer kein Zertifikat dabei hat, muss ein Bußgeld in Höhe von 250 Euro zahlen. Wer kontrolliert wurde, bekommt ein Armbändchen, das eng genug geschnürt wird, dass es nicht abgestreift und weitergereicht werden kann.

Außerdem gilt: Wer zum Beispiel an Marktständen ansteht, muss eine Maske tragen. Die offizielle Beleuchtungszeremonie für den Weihnachtsbaum fällt außerdem aus. 

Anzeige
Deppe / Joswig / Patrick ArensInterview: Weihnachtsmarkt in Dortmund startet
Anzeige

Öffnungszeiten

Anzeige

Vom 18. November bis 30. Dezember 2021 findet die Dortmunder Weihnachtsstadt statt

  • Mo- Do: 10 Uhr bis 21 Uhr, Fr. und Sa. von 10 Uhr bis 22 Uhr, Sonntags 12 bis 21 Uhr. Die Imbiss- und Glühweinstände haben an allen Tagen eine Stunde länger geöffnet. Geschlossen ist die Weihnachtsstadt an Totensonntag und am 1. Weihnachtstag. Am 2. Weihnachtstag sind die Stände von 12 bis 21 Uhr geöffnet, an Heiligabend individuell von 10-14 Uhr.
Anzeige

Teststellen vergeben Armbändchen

Anzeige
  • Testangebot: An Hansaplatz und Reinoldikirche U-Bahnhof werden zwei Testzentren durch die Dortmunder Firma sec|jura aufgebaut, die auch die Impfung Genesenennachweise mit der Vergabe farbig unterschiedlicher Armbänder bestätigen.
Anzeige

Dortmunder Weihnachtsbaum

Anzeige

Der Weihnachtsbaum in der Mitte des Hansaplatzes trägt in diesem Jahr die gleiche Beleuchtungsdekoration wie im Jahr 2019. Mit 45 Metern gilt er als größter Weihnachtsbaum der Welt, wiegt insgesamt 30 Tonnen und trägt 48.000 LED-Lämpchen, die durchgehend leuchten und mit Ökostrom betrieben werden. Die rund 1700 Rotfichten werden im Sauerland eigens für den Baum gepflanzt.

Anzeige

Corona-Maßnahmen auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt

Anzeige
  • Auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt gilt 2G ab 18 Jahren. Schwangere und Personen, für die keine Impfempfehlung besteht, benötigen einen negativen Testnachweis. (Kleinkinder und Schüler sind durch Testungen in Schulen und Kitas ausgenommen.) Es wird stichprobenartig kontrolliert.
  • Abstand: In diesem Jahr verfügt die Weihnachtsstadt über einen reduzierten Umfang mit mehr Freiflächen.
  • Hygiene: Jeder Stand verfügt über Desinfektionsspender
  • Impfangebot: Der Impfbus wird im Umfeld der Weihnachtsstadt präsent sein.
  • Maskenpflicht: Es gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen- Schutzes überall dort, wo der erforderliche Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Anzeige
Helga Kretschmer / Karin JurkeStudio-Talk: Corona-Regeln auf dem Weihnachtsmarkt
Anzeige

Lageplan der Weihnachtsstadt 2021

Anzeige
2G auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt
© DSW21
Anzeige

Weihnachtsstadt-Tasse vorgestellt

Anzeige

Schausteller Patrick Arens hat die diesjährige Weihnachtsstadt-Tasse vorgestellt. Die Tasse besteht in diesem Jahr aus Milchgleis und hat eine goldfarbenen Schriftzug inklusive Dortmund Wahrzeichen und Weihnachtsstadt-Logo.

Anzeige
2G auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt
© Stadt Dortmund
Anzeige

Weitere Nachrichten aus Dortmund

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige