Am 20. September 2025 findet die 25. DEW21 Museumsnacht statt

Eine Nacht voller Kunst, Kultur, Musik und Spektakel: Die 25. Ausgabe der beliebten Kulturveranstaltung verspricht unvergessliche Erlebnisse für Groß und Klein.

Am 20. September 2025 findet die 25. DEW21 Museumsnacht statt – Wir feiern großes Jubiläum!
© Stadt Dortmund

DEW21 Museumsnacht feiert großes Jubiläum!

Die DEW21 Museumsnacht wird 25 Jahre alt! Was vor 25 Jahren als Vision begann, ist heute nicht nur eine der größten, sondern auch die beliebteste Kulturveranstaltung der Region. Jedes Jahr lockt die DEW21 Museumsnacht Menschen aus Dortmund und der gesamten Region in die Stadt, um einen Tag lang Kunst, Kultur und Action zu erleben. Seit Bestehen der Veranstaltung beteiligen sich Museen, Kultureinrichtungen, Kirchen, Parks und viele weitere Dortmunder Institutionen als Spielstätten an der Veranstaltung. Ob Ausstellungen, Führungen, Infotainment, Mitmach-Aktionen, Shows, Comedy, Lesungen, Theater oder Konzerte: Mit ihrem umfangreichen Programmangebot zählt die DEW21 Museumsnacht seit nunmehr einem Vierteljahrhundert zu den größten kulturellen Höhepunkten des Jahres in der gesamten Region und sorgt jedes Jahr aufs Neue für inspirierende Momente, spannende Entdeckungen und wunderbare Begegnungen bis tief in die Nacht. 

Veranstalter ist der Geschäftsbereich Museen der Stadt Dortmund. Das Konzept stammt von der Agentur konzptschmiede-do, die bereits seit 25 Jahren als projektleitende Agentur ebenso für die Planung, Organisation und Redaktion verantwortlich ist.

Bis heute ist die DEW21 Museumsnacht diesem Konzept treu geblieben und bietet Groß und Klein ein Riesenprogramm aus über 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten – diesmal mit einigen ganz besonderen Highlights zur Feier von 25 Jahren DEW21 Museumsnacht. Freut euch auf einen Mix aus außergewöhnlichen Führungen, unterschiedlichsten Live-Konzerten, Ausstellungen, spannenden Lesungen und Vorträgen, faszinierenden Shows, Theater und zahlreichen interaktiven Programmen – in den Museen und Kultureinrichtungen sowie unter freiem Himmel.

Einzigartige Programmvielfalt – ein Mega-Event auch für Familien!

Mit dabei sind natürlich die Dortmunder Museen – u.a.: das Dortmunder U, das Naturmuseum Dortmund, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, die DASA, das LWL-Museum Zeche Zollern, das Deutsche Fußballmuseum, das Brauerei-Museum, das Kindermuseum Adlerturm, das Hoesch-Museum, das neue Karnevalsmuseum, die Halle 77 – Museum für Old- und Youngtimer, das BORUSSEUM, das Kochbuchmuseum, der schauraum: comic + cartoon und die Heimatmuseen Hörde und Lütgendortmund.

Doch damit nicht genug: Zu den Spielorten zählen auch die großen Innenstadtkirchen sowie das Schauspiel Dortmund, Phoenix des Lumières, das Konzerthaus Dortmund, das Servicecenter von DEW21, die Feuerwehr Dortmund, der Hauptfriedhof, das Polizeipräsidium Dortmund, die VHS und die Stadt- und Landesbibliothek. Programm auf den Innenstadtplätzen sorgt für eine wunderbare Atmosphäre in der Stadt, zudem bieten zahlreiche Rundgänge und Führungen unter freiem Himmel spannende neue Perspektiven auf die Stadt.

Das Programm startet bereits um 16.00 Uhr – mit dem bewusst frühen Start und zahlreichen Aktionen für Kinder können auch Familien dieses Mega-Event ausgiebig genießen. 

Spektakuläre Highlights am Abend: KAMRAD in Dortmund

Auch nach Sonnenuntergang spart die DEW21 Museumsnacht nicht mit Höhepunkten. Das musikalische Open-Air-Highlight der Nacht findet auf der Bühne auf dem Friedensplatz statt – präsentiert und moderiert von Radio 91.2. Radio 91.2 ist seit der 1. Museumsnacht, also seit nun 25 Jahren fester Medien-Partner des Mega-Events.

Zum Jubiläum der Veranstaltung dürfen Besucher*innen sich auf Singer-Songwriter KAMRAD (22.45 Uhr) freuen, der mit seinen Songs für einen unvergesslichen Abend und krönenden Abschluss der 25. DEW21 Museumsnacht sorgt. Mit Songs wie „I Believe“, „Feel Alive“ oder „I Hope You End Up Alone (With Me)“ hat KAMRAD nicht nur Millionen von Streams gesammelt, sondern auch die Charts in ganz Europa gestürmt. Seine Musik ist eingängig und tief – genauso wie sein Gespür für starke Bühnenmomente. Viele kennen ihn außerdem als Coach bei The Voice of Germany, wo er gezeigt hat, wie viel Leidenschaft und Kreativität in ihm stecken.

Das Warm-Up zur Jubiläumsnacht auf dem Friedensplatz bietet DJ Salvatore Mancuso (20.00 Uhr).

Um 22.00 Uhr erwartet Besucher*innen darüber hinaus ein beeindruckendes Musikfeuerwerk. Zur Feier des 25. Jubiläums der DEW21 Museumsnacht tanzen poetische Bilder im Takt der Musik über den Nachthimmel – ein besonderes Erlebnis, das Groß und Klein auf keinen Fall verpassen sollten.

Einen weiteren Höhepunkt der Jubiläums-DEW21 Museumsnacht bildet das beeindruckende Fassadenmapping „What’s Beyond That Wall“ auf dem Vorplatz des Dortmunder U. Dieses außergewöhnliche Kunstprojekt hat in den vergangenen Jahren bereits tausende Besucher*innen begeistert und bietet auch diesmal eine spektakuläre Gesamterzählung aus Live-Performance, Sound und eindrucksvollen Bildern. „What’s Beyond That Wall“ öffnet imaginäre Fenster in mögliche Zukünfte – voller Träume, Visionen und utopischer Welten.

Noch bis zum 7. September das Early-Bird-Ticket für 5 Euro sichern

Der Ticketvorverkauf für die 25. Dortmunder DEW21 Museumsnacht ist bereits gestartet. Bis zum 07. September 2025 sind die beliebten vergünstigten Early-Bird-Tickets für nur 5,00 Euro statt 14,50 Euro (regulärer Preis ab 08. September) erhältlich. Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren zahlen bei der Veranstaltung zu jeder Zeit nur 3,00 Euro. Bei dem Ticket für die DEW21 Museumsnacht handelt es sich um ein Kombiticket, mit dem Besucher*innen den öffentlichen Personennahverkehr im VRR-Netz nutzen können. Die unschlagbar günstigen Preise sind bundesweit einmalig.

Programmheft erschienen – alle Infos auch online

Die 25. DEW21 Museumsnacht findet am 20. September 2025 statt. Das Programmheft zur Veranstaltung gibt euch einen detaillierten Überblick über alle Spielorte und Programmpunkte. Es liegt in der gesamten Stadt aus – oder ihr schaut es euch direkt hier an.

 Auf den Social-Media-Kanälen der DEW21 Museumsnacht und auf der Homepage dortmunderdewmuseumsnacht.de werdet ihr zudem mit sämtlichen wichtigen Informationen zur Veranstaltung versorgt.

Unsere Partner

     

Weitere Meldungen