Auf eine Currywurst mit... Oliver Purm: Was gehört ins Testament?
Veröffentlicht: Montag, 22.03.2021 08:00
Oliver Purm ist Testamentsvollstrecker und klärt alle Fragen rund um deinen letzten Willen. Welche Themen sollten im Testament vorkommen? Wie läuft das nach der Testamentsverlesung ab? Was macht eigentlich ein Testamentsvollstrecker? Christopher Deppe klärt die wichtigsten Fragen mit Oliver Purm von der Sparkasse Dortmund.
Was ist eigentlich ein Testamentsvollstrecker?
- Verlängerter Arm des Erblassers / “Kümmerer“
- Sorgt für die Umsetzung des letzten Willens
- Schützt unerfahrene Erben
- Entlastet (zeitlich oder inhaltlich) überforderte Erben
- Streitschlichter / Streitvermeider
- Verfolgt keine eigenen Interessen
Mögliche Themen im Testament
- Vollmachten & Verfügungen
- Hinterbliebenenabsicherung
- Unternehmensnachfolge
- Schenkungen
- Stiftungen
- Vermögensnachfolge
- Digitaler Nachlass
Für wen ist es besonders sinnvoll, sich an einen Testamentsvollstrecker zu wenden?
- Alleinstehende
- Eltern(teile) geschäftsunfähiger Kinder (Minderjährige, Behinderte)
- Verantwortungsbewusste Erblasser, die die Erben professionell unterstützen wollen
- Erblasser, die Streit verhindern wollen
- All diejenigen, die die Umsetzung ihres letzten Willens sicherstellen wollen
Wichtigste Frage vorab: Was wäre wenn, ich sterben würde?
- Wer ist dann betroffen? Wie ist er betroffen?
- Welche Konsequenzen hat mein Erbfall?
- Will ich diese Konsequenzen meinen Erben zumuten?