Cannabis-Jahrestag in Dortmund: Was hat sich seit der Legalisierung verändert?

Cannabis ist seit einem Jahr legal. In ganz Deutschland und auch hier bei uns in Dortmund. Aber gibt es Veränderungen?

Eine Cannabis-Plantage.
© Radio 91.2

Legal Kiffen in Dortmund geht seit einem Jahr

Seit einem Jahr darf in Dortmund legal gekifft werden. Das rieche man in der Innenstadt und auch in Parks in Dortmund immer häufiger, sagen Radio 91.2-Hörer in einer Umfrage. Auch der illegale Handel mit Cannabis wird seitdem weniger häufig von der Polizei festgestellt - und zwar um 65 Prozent. Von 300 registrierten Fällen sanken die Zahlen 2024 auf 90. Dealer werden weniger häufig wegen Cannabis-Straftaten festgenommen. Denn es gibt auch legale Möglichkeiten an Marihuana zu kommen. Cannabis ausgeben dürfen aktuell nur sogenannte Social Clubs. Das sind sowas wie Anbauvereine. Und weil die Union im Bundestag nichts vom legalen Cannabis-Konsum hält, haben die Clubs jetzt Angst um ihre Zukunft. So wie Dominik De Marco vom Cannabis Social Club Dortmund. Er fürchte, dass den Clubs die Lizenz entzogen werden könnte, wenn es zu einer neuen Bundesregierung mit Beteiligung von CDU/CSU komme. Aktuell seien generell nur wenige Vereine zugelassen. Diese könnten aber Schadensersatz-Ansprüche gegen den Staat geltend machen, sollten die Lizenzen entzogen werden. Denn das komme einer Enteignung gleich.

Weitere Meldungen