Anzeige
CDU kritisiert Abbau des Dortmunder Weihnachtsbaumes
© Jörg Franke
Teilen: mail

CDU kritisiert Abbau des Dortmunder Weihnachtsbaumes

Die CDU-Fraktion hält den Abbau des Dortmunder Weihnachtsbaum für falsch. Der Baum sei ein starkes Symbol der Hoffnung, sagte Fraktionschef Jendrik Suck. Das sei für viele Menschen in der momentanen Situation wichtig. Der Weihnachtsbaum symbolisiere in der christlichen Tradition die Hoffnung auf ein neues Leben.

Veröffentlicht: Dienstag, 03.11.2020 16:30

Anzeige

Keine Weihnachtsstimmung

Anzeige

Darüber hinaus hätte man auch den Wochenmarkt rund um den großen Weihnachtsbaum um einige Weihnachtsstände erweitern können. Das hätte unter anderem für ein wenig Weihnachtsstimmung in der City gesorgt.

Anzeige

Weihnachtsbaum in Dortmund wird nicht weiter aufgebaut

Anzeige

Die Entscheidung ist gefallen. In diesem Jahr wird es in der Innenstadt keinen großen Weihnachtsbaum geben. Das hat die Dortmunder Stadtspitze heute (3.11.) beschlossen. Der Baum sei ein zu großer Publikumsmagnet, sagte Oberbürgermeister Thomas Westphal.

Anzeige

Entscheidung fiel schwer

Anzeige

Angesichts der hohen Corona-Infektionszahlen habe sich die Stadtspitze deshalb gegen den Weihnachtsbaum entschieden. Der Rat hatte bereits 300.000 Euro für den Aufbau des Weihnachtsbaumes bewilligt. Stattdessen werde die Stadt nun die Kosten für den Abbau übernehmen, sagte Westphal.

Anzeige
Thomas WestphalVernunft leitet uns
Anzeige

Aus für die Riesentanne

Anzeige

Radio 91.2-Reporterin Helga Kretschmer hat mit Oberbürgermeister Thomas Westphal über das Aus für den Dortmunder Weihnachtsbaum gesprochen.

Anzeige
Michael Hendriks / Helga KretschmerKollegengespräch: Aus für die Dortmunder Riesentanne
Anzeige

Weitere Meldungen aus Dortmund

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige