Anzeige
Citymanagement soll die Dortmunder Innenstadt aufwerten
© Radio 91.2
Jens Nußbaum (links) und Florian Joswig (rechts)
Teilen: mail

Citymanagement soll die Dortmunder Innenstadt aufwerten

Die Stadt und Kaufleute wollen mit einem City-Management die Dortmunder Innenstadt attraktiver gestalten. Unter anderem mit einer Online-Befragung können sich Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung neuer Konzepte für die Fußgängerzonen und die umliegenden Bereiche beteiligen. Begleitet wird das neue City-Management unter anderem auch durch Stadt + Handel. Die Entwicklungsgesellschaft berät Kommunen in Sachen Strukturwandel.

Veröffentlicht: Freitag, 22.10.2021 13:02

Anzeige

Dortmunds City muss zeitgemäß werden

Anzeige

Zum Beispiel das Konzept großer Kaufhäuser in der City sei nicht erst seit Corona überholt und ihr Fortbestand sei nicht mehr zeitgemäß, sagte der Stadtentwickler bei Stadt + Handel, Jens Nußbaum, im Gespräch mit Radio 91.2. Er berät das neue City-Management bei der Entwicklung neuer Konzepte für die Dortmunder Innenstadt.

Dortmund habe sich zu lange auf dem Status der beliebten Einkaufstadt ausgeruht. Dabei müsse jetzt auch Wert auf andere Aspekte wie Städtebau, Grünflächen, Gastronomie und Kultur gelegt werden. Die Betreiber der entsprechenden Einrichtungen hätten zu lange nebeneinander agiert und müssten nun zu einem stärkeren Miteinander kommen. Und auch das Thema Obdachlose und Bettler im Stadtbild müsse angegangen werden, so Nußbaum.

Anzeige
Florian Joswig und Jens NußbaumInterview: Citymanagement für Dortmund (Teil 1)
Anzeige
Florian Joswig und Jens NußbaumInterview: Citymanagement für Dortmund (Teil 2)
Anzeige

Weitere Nachrichten aus Dortmund

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige