"Click and Meet" auch in Dortmund möglich

In der letzten Bund-Länder-Konferenz wurden die ersten Öffnungsschritte beschlossen. Mit "Click and Meet" können Einzelhändler in Dortmund bei einer Inzidenz von unter 100 wieder eingeschränkt öffnen.

© Symbolbild / Canva

Was ist "Click and Meet"?

"Click and Meet“ funktioniert im Prinzip wie eine Tischreservierung im Restaurant. Der Kunde geht auf die Homepage des Ladens bei dem er einkaufen möchte und sucht sich ein Zeitfenster aus. Daraufhin bekommt man eine Bestätigung und im Idealfall noch eine Erinnerung. An dem gebuchten Termin kann man dann im Geschäft vor Ort einkaufen gehen. Dabei hat man dann viel Platz, denn pro 40 Quadratmetern darf nur eine Person einkaufen. 

Unterschiede zu "Click und Collect"

Bei „Click und Collect“ sucht man die Ware nicht im Geschäft, sondern auf der Homepage aus und holt sie nicht im, sondern vor dem Laden ab – im Regelfall am Eingang. 

Was denken die Dortmunder Einzelhändler über "Click and Meet"?

Der Handelsverband Westfalen-Münsterland sieht die Öffnung von Einzelhandelsgeschäften per „Click and Meet“ zwiegespalten. Zwar könnten vor allem kleinere Läden von der Regelung profitieren, größere Geschäfte könnte aufgrund der höheren Kundenzahl jedoch schnell überfordert sein, sagte der Geschäftsführer des Handelsverbandes Westfalen-Münsterland Thomas Schäfer.

Problematisch seien unter anderem Zugangskontrollen und die Kontaktnachverfolgung. Bei der Bund-/Länderkonferenz war beschlossen worden, die Geschäfte ab Montag für vorangemeldete Kunden zu öffnen. Dabei ist nur ein Kunde pro 40 Quadratmetern Fläche erlaubt.

Welche Dortmunder Einzelhändler bieten "Click and Meet" an?

Hier einige Beispiele für "Click and Meet" in Dortmund:

Ihr bietet auch Click and Meet an? Dann schreibt uns eine E-Mail mit Namen des Ladens und dem Link zur Anmeldung an aktionen@radio912.de

© Radio 91.2

Weitere Nachrichten aus Dortmund

Weitere Meldungen