Anzeige
Kurz vor dem Ende der Herbstferien steigt der Druck auf Schulministerin Yvonne Gebauer an. Denn wie es an den Schulen weitergehen soll, ist nach wie vor unklar. Besonders in NRW wächst die Zahl der Corona-Hotspots. Wir haben darüber mit Volker Maibaum, dem Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Dortmund, gesprochen.
© Radio 91.2
Kurz vor dem Ende der Herbstferien steigt der Druck auf Schulministerin Yvonne Gebauer an. Denn wie es an den Schulen weitergehen soll, ist nach wie vor unklar. Besonders in NRW wächst die Zahl der Corona-Hotspots. Wir haben darüber mit Volker Maibaum, dem Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Dortmund, gesprochen.
Teilen: mail

Corona: GEW fordert ein Hygiene-Konzept für Dortmunder Schulen

Kurz vor dem Ende der Herbstferien steigt der Druck auf Schulministerin Yvonne Gebauer an. Denn wie es an den Schulen weitergehen soll, ist nach wie vor unklar. Besonders in NRW wächst die Zahl der Corona-Hotspots. Wir haben darüber mit Volker Maibaum, dem Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Dortmund, gesprochen.

Veröffentlicht: Mittwoch, 21.10.2020 12:10

Anzeige

Viele Fragen sind noch offen

Anzeige

Die Schulen bekommen keine konkreten Angaben und müssen selbst agieren. Volker Maibaum kennt diese unsichere Situation und kann nicht nachvollziehen, warum keine Entscheidungen fallen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert ein besseres Hygienekonzept des NRW-Schulministeriums. Darüber hinaus sieht Volker Maibaum keinen anderen Werg, als die Maskenpflicht in Schulen wieder einzuführen.

Anzeige
Helga Kretschmer / Volker MaibaumInterview mit Volker Maibaum
Anzeige

Weitere Meldungen aus Dortmund

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige