Die schönsten Wälder in Dortmund: Natur pur erleben

Entdeckt die schönsten Wälder in Dortmund! Von der Bittermark bis zum Kurler Busch – hier gibt's Natur und Erholung.

Ein Bild von Waldpädagogin Simone und ihr Sohn Kilian im Niederhofener Wald.
© Radio 91.2 / Karin Jurke

Bittermark: Natur und Geschichte im Dortmunder Süden

Der Bittermärker Wald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet in Dortmund. Er liegt im Süden der Stadt am Nordhang des Ardeygebirges. Besonders beliebt ist die Bittermark bei Mountainbikern, Joggern und Spaziergängern – auch mit Hund oder Kinderwagen. Radio 91.2-Studiohund Slash und Herrchen Tim Schmutzler lieben die alten Bäume, den Olpkebach, einige Wasserstellen und die vielen Wege, die den Wald sehr abwechslungsreich machen.


Studiohund Slash in der Bittermark

Niederhofener Wald: Ein Urwald mit Geschichte

Im Süden Dortmunds, zwischen Wellinghofen, Wichlinghofen, Höchsten und Benninghofen, liegt der Niederhofener Wald. Waldpädagogin Simone ist hier oft mit Kita-Gruppen unterwegs und liebt die Atmosphäre dort.

Es handelt sich um einen urwüchsigen Wald mit zugewachsenen Bunkerruinen. Besonders beeindruckend ist der Ausblick Richtung Innenstadt – ein Highlight an Silvester.

Simone und Kilian im Niederhofener Wald

Kurler Busch: Das größte Naturschutzgebiet

Der Kurler Busch im Nordosten Dortmunds ist das größte Naturschutzgebiet der Stadt. Radio 91.2-Hörerin Verena und ihr Labrador Luna lieben die ruhigen Ecken, besonders an der Alten Körne.

Hier gibt es einen Naturlehrpfad, der besonders bei Schulklassen beliebt ist. Der Kurler Busch grenzt im Norden an das Naherholungsgebiet rund um den Rahmsloher Bach.

Hörerin Verena im Kurler Busch

Süggelwald: Tierwelt und Wildtiergehege

Der Süggelwald liegt im Dortmunder Norden, nördlich von Eving und Kemminghausen. Besonders beliebt ist das Wildtiergehege, das Radio 91.2-Hörerin Nicole und ihre Kinder regelmäßig besuchen. Hier könnt ihr Wildtiere hautnah erleben.

Wusstet ihr, dass "Süggel" niederdeutsch für "Schwein" ist? Früher trieben Bauern ihre Schweine in den Wald, damit sie sich an Waldfrüchten satt fressen konnten.

Hörerin Nicole & ihre Kids im Süggelwald

Rahmer Wald: Wasseridylle und Schloss Westhusen

Zwischen Rahm, Westerfilde und Huckarde liegt der Rahmer Wald. Besonders beeindruckend ist der große See im Nordwesten, der durch Bergsenkungen entstanden ist – ein Paradies für Wasservögel.

Mitten im Wald steht das alte Schloss Westhusen. Radio 91.2-Moderator Michael Hendriks ist hier oft mit seinem Hund Carlsson unterwegs. Ein Geheimtipp: das Café LebensArt, das an drei Tagen in der Woche geöffnet ist.

Dellwiger Bachtal: Romantik pur

Der Wald rund um das Dellwiger Bachtal ist ein Naturschutzgebiet. Besonders im Herbst, wenn sich das Laub verfärbt, zieht es viele Spaziergänger aus Bövinghausen, Marten und Lütgendortmund hierher.

Der renaturierte Dellwiger Bach, der Katzbach und die Sumpfflächen machen das Gebiet zu einem Paradies. Hier können wir seltene Tiere wie Feuersalamander oder Waldkauz entdecken.

Weitere Meldungen