Anzeige
Die SPD im Radio 91.2-Kandidatencheck 2021
SPD
Teilen: mail

Die SPD im Radio 91.2-Kandidatencheck 2021

Sabine Poschmann und Jens Peick von der SPD im Radio 91.2-Kandidatencheck

Veröffentlicht: Dienstag, 07.09.2021 18:26

Anzeige

Sabine Poschmann im Radio 91.2-Kandidatencheck

Anzeige
Anzeige

Im Video

Anzeige

Sabine Poschmann stellt sich kurz vor und beantwortet folgende Fragen: Was ist die größte gesellschaftliche Herausforderung der kommenden Jahre? Was möchten Sie für Dortmund im Bundestag erreichen?

Anzeige

Fragebogen:

Anzeige

Impfpflicht oder Pandemie der Ungeimpften?

Anzeige
Eine Impflicht wäre der falsche Weg. Wir müssen stattdessen weiter dafür werben, dass sich so viele Menschen wie möglich impfen lassen. Ich halte es darüber hinaus aber auch für richtig, dass zu bestimmten Veranstaltungen nur noch Geimpfte und Genesene Zugang erhalten.
Anzeige

Durchseuchung der Kinder und Jugendlichen oder mehr Sicherheit in Kitas und Schulen?

Anzeige
Wir brauchen mehr Sicherheit in Schulen und Kitas, z. B. durch Luftfilter. Wir haben umfassende Fördermöglichkeiten bereitgestellt, die Länder müssen nun für eine zügigere Umsetzung sorgen!
Anzeige

Milliarden-Investitionen in den Klimaschutz oder mehr Erderwärmung?

Anzeige
 Natürlich Investitionen in den Klimaschutz, damit auch unsere Kinder und Enkelkinder eine lebenswerte Zukunft haben! Vor allem geht es darum, die Erneuerbaren Energien mit noch mehr Tempo auszubauen.
Anzeige

Fahrrad oder Auto?

Anzeige
Beides. Ich fahre in meinem Wahlkreis viel Fahrrad, habe aber auch ein Auto – neuerdings ein elektrisches. In Zukunft müssen wir bei der Mobilität auf einen klimafreundlichen Mix setzen und auch Bus und Bahn attraktiver machen.
Anzeige

Mehr Migration oder Aufnahme-Stopp?

Anzeige
Vor Krieg und Verfolgung bedrohten Menschen müssen und werden wir eine Hand ausstrecken und ihnen helfen. Und für den Arbeitsmarkt brauchen wir gezielte Einwanderung von Fachkräften, damit unsere Wirtschaft stark bleiben kann.
Anzeige

Mietpreisbremse oder sich selbst regulierender Markt?

Anzeige
Vor allem müssen wir mehr bauen, auch mit massiven staatlichen Investitionen. Das ist das beste Mittel gegen steigende Mieten. In äußerst angespannten Wohnungsmärkten ist auch eine Mietpreisbremse eine Option, damit alle Beteiligten Luft zum Durchatmen haben.
Anzeige

Vermögenssteuer oder Steuererhöhung für alle?

Anzeige
Wir wollen ein gerechteres Steuersystem mit einer Vermögenssteuer für diejenigen, die wirklich extrem reich sind und mehr leisten können. Kleine und mittlere Einkommen wollen wir hingegen mit einer Reform der Einkommensteuer entlasten!
Anzeige

Mehr Neuverschuldung oder Investitionsabbau?

Anzeige
Wir müssen weiter investieren um die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Wenn nötig, werden wir dafür Kredite im Rahmen des Grundgesetzes aufnehmen. Die Zinssituation ist günstig und wir brauchen hohe Investitionen in Bildung, Gesundheit, Infrastruktur und Klimaschutz.



Anzeige

Jens Peick im Radio 91.2-Kandidatencheck

Anzeige
Anzeige

Im Video

Anzeige

Jens Peick stellt sich kurz vor und beantwortet folgende Fragen: Was ist die größte gesellschaftliche Herausforderung der kommenden Jahre? Was möchten Sie für Dortmund im Bundestag erreichen?

Anzeige

Fragebogen:

Anzeige

Impfpflicht oder Pandemie der Ungeimpften?

Anzeige
Weder noch. Wir müssen mit sinnvollen Maßnahmen dafür Sorge tragen, dass wir eine hohe Impfquote erreichen und die schützen, die sich nicht impfen lassen können. Für Ungeimpfte bedeutet das, dass sie sich testen lassen müssen, aber keine Impfpflicht.
Anzeige

Durchseuchung der Kinder und Jugendlichen oder mehr Sicherheit in Kitas und Schulen?

Anzeige
Definitiv mehr Sicherheit für unsere Schulen. Wir müssen dringend mehr in die Digitlisierung investieren, um allen die gleichen Chancen im Homeschooling zu ermöglichen und unsere Schulen mit Luftfitern ausstatten.
Anzeige

Milliarden-Investitionen in den Klimaschutz oder mehr Erderwärmung?

Anzeige
Wir müssen dringend in den Klimaschutz investieren und den Klimawandel stoppen. Die SPD setzt sich für einen Klimaschutz ein, der Arbeitsplätze schafft. Indem wir den Ausbau erneruebarer Energien vorantreiben und unsere Industrie grüner machen.
Anzeige

Fahrrad oder Auto?

Anzeige
Am liebsten bin ich mit dem Fahrrad oder der Bahn unterwegs. Aber ganz ohne Auto geht es auch nicht.
Anzeige

Mehr Migration oder Aufnahme-Stopp?

Anzeige
Deutschland braucht Fachkräfte und wir haben die gesellschfatlihe Verantwortung Menschen Schutz zu gewähren, wenn sie in ihren Heimatländern verfolgt werden.
Anzeige

Mietpreisbremse oder sich selbst regulierender Markt?

Anzeige
Die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt zeigt deutlich, dass der Markt von sich aus nichts im Interesse der Menschen regelt. Wir wollen jährlich 400.000 neue Wohnungen in Deutschland bauen, damit die Mieten bezahlbar bleiben und ausreichend Wohnraum zur Verfügung steht. Und da wo es nötig ist, werden wir Mietpreissteigerungen ausbremsen.
Anzeige

Vermögenssteuer oder Steuererhöhung für alle?

Anzeige
Vermögenssteuer. Die Kosten der Corona-Krise können und dürfen nicht allein von denen bezahlt werden, die schon durch ihre Arbeit in Krankenhäusern, Supermärkten, Schulen, Kindertageseinrichtungen und in der Logistik - um nur einige zu nennen - dazu beigetragen haben, dass wir so gut wie möglich durch die Krise gekommen sind. Starke Schultern müssen auch mehr tragen. Diese Solidarität zeichnet unsere soziale Marktwirtschaft aus und unser Land wirtschaftlich stark gemacht. 
Anzeige

Mehr Neuverschuldung oder Investitionsabbau?

Anzeige
Weder noch. Wir müssen - wie zum Beispiel durch eine Vermögenssteuer - die Einnahmesituation verbessern. Bereits jetzt haben wir einen gewaltigen Investitionsstau beim Straßenbau oder in unseren Schulen. Ein weiterer Investitionsabbau kommt daher nicht in Frage. 
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige