Dortmund: 21 Millionen Euro für Europameisterschaft

Die Fußball-EM 2024 in NRW war ein teures Volksfest. Dortmund überschritt sein Budget, während Düsseldorf und Köln sparsam blieben.

Dortmund gibt am meisten Geld für EM aus

Es war ein Fußballwettbewerb, der zum Volksfest wurde: Die EM hat viele Menschen bei uns in Dortmund begeistert - und viel Geld gekostet. Die NRW-Städte, in denen die Europameisterschaft gespielt wurde, haben jetzt ein Strich unter das Turnier gemacht. Bei uns in Dortmund beliefen sich die Gesamtkosten laut einer Städteumfrage der Deutschen Presse-Agentur auf etwa 21 Millionen Euro.

Dortmund liegt über EM-Budget

Damit hat Dortmund am meisten von den vier NRW-Städten ausgegeben. Und dabei auch das selbst festgelegte Budget überschritten. Wofür die Stadt wie viel ausgegeben hat - und was sie auch genau eingenommen hat, konnte sie noch nicht sagen. Der Abschlussbericht ist aber am Donnerstag (27.03.) Thema im Rat.

Dortmund und Co. zahlen 70 Millionen für EM

Für Düsseldorf und Köln liefs gut. Auch wenn die EM natürlich auch da Millionen gekostet hat, haben beide Städte wohl weniger ausgegeben, als vorher geplant. Der größte Teil wurde in Sicherheitsmaßnahmen investiert. Außerdem floss viel Geld in den Public Viewing Bereich. Insgesamt hat die EM die NRW-Städte knapp 70 Millionen Euro gekostet. Eine Sportberatungsfirma hat aber ausgerechnet, dass das Turnier der Wirtschaft in Deutschland auch 7 Milliarden Euro Umsatz gebracht hat.

Weitere Meldungen