Dortmund: Grundsteinlegung für den Weihnachtsbaum

Am Nachmittag beginnen bei uns in Dortmund die Vorbereitungen auf die Weihnachtszeit. Auf dem Hansaplatz wird nämlich der Grundstein für den größten Weihnachtsbaum der Welt gelegt.

© Jan Heinze

Dortmund: Kritik an neuer Beleuchtung

"Sieht aus wie ein Verkehrshütchen" – das fanden letztes Jahr viele Weihnachtsmarktbesucher in Dortmund beim Anblick des größten Weihnachtsbaumes der Welt auf dem Hansaplatz. Der Baum besteht aus bis zu 1.700 Sauerländer Fichten und wird 45 Meter groß. Im vergangenen Jahr gab es Kritik und Spott für die neue blinkenden Weihnachtsbaumbeleuchtung. Daraus habe man gelernt, sagt Weihnachtsmarkt-Sprecher Patrick Arens im Radio 91.2-Interview.

Weihnachtsbaum in Dortmund: Dekoration kommt zurück

Vielen fehlte Dekoration, wie Sterne, Engel oder Kerzen. Deshalb gibt es dieses Jahr neben den neuen Lichterketten wieder klassische Deko, verspricht Weihnachtsmarkt-Sprecher Patrick Arens im Radio 91.2-Interview. Details wollte er noch nicht verraten. Nur so viel: An die Spitze kommt der bewährte leuchtende Engel: "Der Engel hat eine hohe emotionale Bedeutung und deshalb werden wir davon nicht mehr abgehen".

Glühweinpreis in Dortmund bleibt stabil

Und noch eine gute Nachricht: Der Glühwein-Preis auf dem Weihnachtsmarkt in Dortmund ändert sich nicht. Der bleibt bei 3,50 Euro pro Tasse. Die diesjährige Glühwein-Tasse selbst wird aber erst noch vorgestellt.

Weitere Meldungen