Anzeige
Dortmund: Unverpackt einkaufen bei Frau Lose
© Radio 91.2
Teilen: mail

Dortmund: Unverpackt einkaufen bei Frau Lose

485 Kilogramm Müll produziert jeder Dortmunder im Jahr. Darunter jede Menge Verpackungen und Lebensmittelreste. Im Rahmen unserer Schwerpunktwoche zur Abfallvermeidung, haben wir uns gefragt: Wie können wir weniger Müll produzieren? Radio 91.2-Reporterin Helga Kretschmer hat den Eigenversuch gemacht.

Veröffentlicht: Dienstag, 24.11.2020 06:10

Anzeige

Radio 91.2-Reporterin Helga Kretschmer hat mit ihrem Ehemann den Wocheneinkauf getätigt. So viel Verpackungsmüll ist ihrer Meinung nach nicht angefallen (s. Bild unten).

Anzeige
Dortmund: Unverpackt einkaufen bei Frau Lose
© Radio 91.2
Anzeige

Swenja Reil, Mitgründerin des Unverpackt-Ladens "Frau Lose" an der Rheinischen Straße, bekommt beim Einblick des Einkaufs aber erstmal einen Schreck. Da hätte Reporterin Helga Kretschmer doch einiges an Verpackungsmüll sparen können.

Anzeige

Einkauf bei Frau Lose

Anzeige

Nudeln, Haferflocken, Dinkelkorn und Linsen gibt es bei Frau Lose reichlich aus hübsch an der Wand befestigten großen Behältern zum selber abfüllen. Außerdem gibt es regionale Produkte, wie Kartoffeln von einem Bauern aus Witten, die sonst im Müll gelandet wären. Außerdem gibt es hier auch festes Shampoo oder Putzmittel zum Abfüllen.

Anzeige
Helga KretschmerUnverpackt einkaufen bei Frau Lose
Anzeige

Weitere Beiträge aus der Mediathek

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige