Dortmund: Verkauf von Lachgas jetzt verboten

Damit ist Dortmund die erste Stadt in NRW mit einem Verkaufsverbot für Lachgas.


© Canva

Dortmund: Lachgas als Partydroge

Auf das Verkaufsverbot von Lachgas hat sich der Rat der Stadt am Donnerstagabend (13.02.) einstimmig geeinigt. In NRW ist Dortmund bisher die erste Stadt, die den Verkauf von Lachgas verbietet. Das Verbot war schon seit längerem geplant, jetzt gibt es die Entscheidung.

Hintergrund ist vorallem, dass Lachgas besonders von Jugendlichen als eine Art Partydroge konsumiert wird. Das Lachgas wird inhaliert, um in einen Rauch zu kommen. Das Gas kann unter anderem Wahrnehmungsstörungen auslösen.

Polizei Dortmund steht hinter Verbot

Gerade bei Verkehrskontrollen in Dortmund waren viele Lachgas-Konsumenten aufgefallen. Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange warnt schon seit langem vor den Gefahren des Lachgas-Konsums. Langfristig kann das Gas auch das Nervensystem schädigen. Die Polizei Dortmund steht komplett hinter dem Verkaufsverbot. Halten sich Händler in Dortmund nicht an das Verbot, droht eine Strafe von bis zu 1.000 Euro.

Dortmund als Vorreiter

Mit dem Verbot will Dortmund auch mehr Aufmerksamkeit auf das Thema lenken und ein Signal setzen. Kinder und Jugendliche sollen sensibilisiert werden. Andere Städte in NRW, wie Köln und Bochum, können sich mittlerweile auch ein Lachgas-Verbot für ihre Stadt vorstellen.


Weitere Meldungen