Dortmunder Fernwärmenetz ist fertig

Dortmund heizt bald fast klimaneutral. Nach fünf Jahren Bauzeit ist das Fernwärmenetz fertig.

Baustelle an der Silberstraße in Dortmund
© Radio 91.2

Dortmund spart 45.000 Tonnen CO2

Die jahrelangen Baustellen in Dortmund haben sich gelohnt: Das Fernwärmenetz in der Dortmunder Innenstadt ist fertig, nach fünf Jahren Bauzeit. Das meldet die DEW 21. Statt Erdgas nutzen die angeschlossenen Haushalte jetzt Fernwärme. Die stammt von den Deutschen Gasrußwerken und ist zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energien. Das spart jährlich 45.000 Tonnen CO2.

Das Projekt ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum klimaneutralen Dortmund bis zum Jahr 2035. Das Fernwärmenetz wird in den kommenden zwei Jahren noch weiter ausgebaut und soll ingesamt 50 Kilometer lang werden. Außerdem setzt Dortmund in Zukunft auf ein neues Biomasseheizkraftwerk und auf eine Wasserstoff-Anlage am Hafen.

Weitere Meldungen