Dortmunder Westfalenhalle erhält Corona-Hilfen
Veröffentlicht: Donnerstag, 13.01.2022 14:24
Ein millionenschwerer Kredit aus dem Corona-Hilfsfonds der NRW-Bank hilft den Dortmunder Westfalenhallen über die Pandemie-Krise.
Stadt Dortmund hat Teil der Kosten übernommen
Über sieben Millionen Euro habe die Unternehmensgruppe aus den Coronahilfen des Landes erhalten, sagte deren Sprecher Robin Uhlenbruch auf Nachfrage von Radio 91.2. Weitere Verluste wurden demnach aus einem Eigenkapitalzuschuss der Stadt Dortmund ausgeglichen.
Die Stadt ist Gesellschafterin der Westfalenhallen-Unternehmensgruppe und hat somit einen Teil der laufenden Kosten übernommen. Im Gegenzug nutzt die Stadt - auch wegen des aktuellen Umbaus am Rathaus - die Hallen für Sitzungen des Rates und der Fachausschüsse. Weitere Ersatznutzungen gab es durch die Unis Dortmund und Bochum, die dort Auswahlverfahren und Prüfungen abhielten und durch den Pop-Up-Freizeitpark FunDoMio auf dem Gelände der Westfalenhallen.
Viele Veranstaltungen wegen Corona abgesagt
Aktuell sind Messen und größere Publikumsveranstaltungen verboten. So wurde auch wegen fehlender Planungssicherheit die für März geplante Creativa inzwischen abgesagt.