Fahrplanwechsel in Dortmund
Veröffentlicht: Dienstag, 07.01.2025 12:43
Ab sofort fahren weniger Busse und Bahnen in Dortmund, denn der neue Fahrplan gilt.
Die Änderungen im Überblick
Ab sofort fahren weniger Busse und Bahnen in Dortmund. Die DSW ändern die Fahrpläne. Zusätzliche Fahrten der U43 zwischen "Westentor" und "In den Börten" entfallen morgens und abends. Auf der U45 fallen einige Fahrten zwischen Hauptbahnhof und Fredenbaumpark weg. Und zwar von 12 bis 18 Uhr und samstags von 10.30 Uhr bis 18 Uhr. Auch die verlängerten Fahrten der U49 werden vorübergehend reduziert. Auch im Bus-Bereich gibt es kleine Änderungen. Die DSW nennen betriebliche Gründe als Ursache, genauer ausgeführt werden die Gründe aber nicht.
Die Änderungen bei den Stadtbahnlinien
• U43
Die wichtige Ost-West-Verbindung fährt tagsüber weiterhin im bewährten 10-Minuten-Takt. Aus betrieblichen Gründen passt DSW21 allerdings vorübergehend die zusätzlichen Verstärkerfahrten im Streckenabschnitt »Westentor« – »In den Börten« (Stadtmitte – Brackel) an: Diese entfallen montags bis freitags zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr sowie nach 18.30 Uhr. Im Nachmittagsbereich werden drei Verstärkerfahrten pro Stunde zusätzlich zu den regulären Fahrten der U43 angeboten. Samstags entfallen die zusätzlichen Verstärkerfahrten vorübergehend ganz. Wichtig dabei: An BVB-Heimspieltagen werden die zusätzlichen Verstärkerfahrten im Stadionverkehr wie bislang angeboten.
• U45
Ebenfalls aus betrieblichen Gründen entfallen die verlängernden Fahrten zwischen »DO-Hauptbahnhof« und »Fredenbaum« vorübergehend montags bis freitags im Zeitraum von etwa 12 bis 18 Uhr sowie samstags von ca. 10.30 bis 18 Uhr. Das Angebot auf dem regulären Linienweg »Westfalenhallen« – »DO-Hauptbahnhof« bleibt unverändert.
• U47
Für rund 250 Mio. € beschafft DSW21 34 neue Stadtbahnen und modernisiert 64 vorhandene Fahrzeuge baugleich. Aktuell stehen bereits 18 der neuen B-Wagen für den Fahrgastbetrieb zur Verfügung und erhöhen die Kapazitäten der Dortmunder Stadtbahn-Flotte insgesamt deutlich. DSW21 nutzt dies, um durch entsprechende Fahrzeug-Umverteilung die gut nachgefragte Stadtbahn-Linie U47 zu stärken. Künftig rollt dort etwa jede zweite Bahn als Zwei-Wagen-Zug über die Gleise.
• U49
Aus betrieblichen Gründen entfallen die verlängernden Fahrten zwischen »DO-Hauptbahnhof« und »Hafen« vorübergehend montags bis freitags im Zeitraum von etwa 12 bis 18 Uhr. Das Angebot auf dem regulären Linienweg »Hacheney« – »DO-Hauptbahnhof« bleibt unverändert.
Änderungen bei den Schulbussen
Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage und wegen Fahrgast-Rückmeldungen nimmt DSW21 kleinere Änderungen im Schulverkehr vor: Nachdem die Abfahrtszeiten des E-Wagens der Linie 436 (»Adi-Preißler-Allee« bzw. Hohenbuschei bis zum Schulzentrum Asseln) bereits im Vorjahr optimiert wurden, setzt das Verkehrsunternehmen dort nun auch größere Kapazitäten ein: Auf der Linie kommt fortan ein Gelenkbus zum Einsatz.
Nachfragebedingt entfallen künftig die beiden morgendlichen E-Wagen der Linien 452 und 453, die bislang zwischen »Unionstraße« und »Vinckeplatz« bzw. »Dorstfeld S« und »Vinckeplatz« gefahren sind.
Änderungen bei Buslinien
In enger Abstimmung mit DSW21 und auf vielfachen Fahrgastwunsch verlängert die Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER) ihre Buslinie 371 über die Haltestelle »Oespel S« hinaus bis zur Dortmunder Universität. Die Linie fährt zur Hauptverkehrszeit künftig im 30-Minuten-Takt über die Haltestelle »Sebrathweg« durch den Technologiepark bis zur Endhaltestelle im Bereich der Mensabrücke (Campus Nord).
Die Linie 445 wird in den Abendstunden nicht mehr über »Hörde Bf« bis zur Haltestelle »Am Kai« verlängert. Außerdem entfallen aus betrieblichen Gründen nachmittags die zusätzlichen Fahrten, so dass die Linie im Bereich Phoenix West im 60-Minuten-Takt unterwegs ist. Im Bereich der Universität bleibt der gewohnte 20-Minuten-Takt unverändert.