Krankheitswelle in Dortmund
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.02.2025 08:45
Dortmunder Krankenhäuser sind im Moment voll. Das liegt an einer heftigen Grippewelle. Durch die Fallpauschale, also die Bezahlung für die Krankenhäuser, sind viele Betten abgebaut worden.

Krankenhäuser in Dortmund sind voll
Dortmunder Krankenhäuser sind im Moment voll. Das liegt an einer heftigen Grippewelle. Durch die Fallpauschale, also die Bezahlung für die Krankenhäuser, sind viele Betten abgebaut worden. Deshalb sind die Kapazitäten zum Beispiel in den Kinderkliniken flächendeckend erschöpft - so wie inzwischen in jedem Winter. Auch bei uns in Dortmund seien die Betten in der Kinderklinik jede Nacht bis auf fast den letzten Platz belegt. Zwei Stationen seien fast durchweg voll mit Grippe- und anderen Infektionserkrankungen. Mehr als 30 Kinder seien betroffen. Eine heftige Welle, wie seit einigen Jahren nicht mehr. Insbesondere die Notfallambulanzen seien übervoll.
"Wir werden teilweise dadurch entlastet, dass im Sommer die Impfung gegen RSV eingeführt worden ist. Daher sehen wir weniger Säuglinge mit dieser schweren Atemwegserkrankung."
-Sprecher des Klinikums Dortmund
Besonders in diesem Jahr: Vor allem Schulkinder seien von Influenza betroffen. Zuvor waren es eher Vorschulkinder.
"Nicht jedes Kind muss in die Klinik"
Das Klinikum sagt den Eltern, dass nicht jedes Kind mit Fieber und Grippesymptomen zum Arzt oder gar in die Klinik müsse, selbst wenn das Kind mehrere Tage fiebert. Es gebe keine spezifischen Medikamente außer Fiebersenkung. Man solle darauf achten, wie es den Kindern geht, ob sie genug trinken, ob sie nach einem Fiebersaft mit der Temperatur runter gehen und wieder etwas aktiver sind, und ob sie gut Luft bekommen. Ein paar Tage im Bett würden helfen und meist reichen. Wer sich nicht anstecken will, sei daran erinnert, dass Masken und Impfungen schützen.