Nach Brandserie im Dortmunder Westen: Belohnung ausgesetzt

Nach inzwischen mehr als einem Dutzend Brandstiftungen im Dortmunder Westen bittet die Polizei um Unterstützung bei der Bevölkerung. Nun haben Polizei und Staatsanwaltschaft eine Belohnung in Höhe von 3000€ für die Ergreifung der Täter ausgesetzt.

© Helmut Kaczmarek

Zeugenaufruf der Polizei

Bereits zu Beginn der Woche bat die Polizei Dortmund in einem Zeugenaufruf um Hinweise auf Personen, die nachts oder in den frühen Morgenstunden mögliche Tatorte auskundschaften und sich dabei verdächtig auf Zuwegen oder Verbindungswegen sowie in Eingangsbereichen von Häusern aufhalten. Auch könnten sie an Haustüren rütteln oder auch bei Bewohnern schellen, um sich Zutritt zu den Kellern zu verschaffen. Außerdem sollten Mieter und Hauseigentümer darauf achten, dass Zugänge und Fenster zu Hausfluren und Kellern verschlossen sind. Für die Mitwirkung von Privatpersonen bei der Aufklärung der Brandstiftungen haben Polizei und Staatsanwaltschaft jetzt eine Belohnung in Höhe von 3.000 Euro ausgesetzt. Die Belohnung werde ausgesetzt für Hinweise, die zur Ermittlung oder Ergreifung des oder der Täter führen.

Inzwischen 15 Kellerbrände im Dortmunder Westen

In Kirchlinde musste am frühen Sonntagmorgen (16.08.) ein Wohnhaus mit 18 Mietparteien am Steinfurtweg geräumt werden. Im Keller hatte es gebrannt, der Rauch war durch das gesamte Treppenhaus gezogen. Um kurz nach vier Uhr morgens löste in einem Mehrfamilienhaus an der Hangeneystraße in Kirchlinde ein Rauchmelder aus. Bei Eintreffen der Feuerwehr hielten sich die Hausbewohner bereits im Freien auf. Zwei Frauen im Alter von 28 und 39 Jahren kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen in ein Krankenhaus. Das Feuer hatte zudem die Stromversorgung des Hauses zerstört.

Zeitgleich brannte es nur wenige Straßen weiter in Westrich im Keller eines Hauses im Steinfurtweg. Damit steigt die Zahl der Kellerbrände im Dortmunder Westen seit März auf 15. In den meisten Fällen ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. Die Polizei bittet Hauseigentümer und Mieter darum, Haus- und Kellertüren sowie Kellerfenster verschlossen zu halten.

Weitere Nachrichten

Weitere Meldungen