Nach Millionen Skandal: Kündigen Menschen in Dortmund bei der DEW?
Veröffentlicht: Dienstag, 16.07.2024 06:23
Die Dortmunder Energie und Wasser haben mit einem Millionen-Skandal für deutschlandweite Schlagzeilen gesorgt. Laufen deshalb die Kunden weg?
DEW: Können in Dortmund mehr Kunden gewinnen
Trotz der Millionen-Skandale versuchen die Dortmunder Energie und Wasser möglichst viele Kunden zu halten. Laut DEW-Vertriebsleiter Steffen Püschel versuche das Unternehmen mit verunsicherten Kunden Lösungen zu finden: "Kündigungen hat man immer als Energieversorger. Das ist aber nicht exorbitant hoch. Wir sind aktuell in der Lage mehr Kunden zurückzugewinnen, als dass Kündigungen eingehen." Trotzdem rechnet die DEW in naher Zukunft mit keinen signifikanten Gewinnen.
Schäden von rund 200 Millionen Euro beim Dortmunder Energieversorger
Grund dafür sind die hohen Preise, die der Energieversorger in Dortmund 2022 Gas eingekauft hat. Für eine Laufzeit von drei Jahren zahlen die DEW diese hohen Preise. Auch zum Leid der Kunden: Verbraucher in Dortmund zahlen deshalb deutlich mehr als bei Konkurrenten. Und auch ein zweiter Skandal belastet das Unternehmen: Bei der DEW-Tochter "stadtenergie" sind durch geschönte Bilanzen Schäden in Höhe von 74 Millionen Euro entstanden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 200 Millionen Euro.