Polizei Dortmund kündigt Videoüberwachung am Hauptbahnhof an

Mehr Videoüberwachung in Dortmund: Jetzt sollen auch die Plätze am Dortmunder Hauptbahnhof mit Kameras ausgestattet werden.

Videoüberwachung im Einsatz
© Polizei Dortmund

Hauptbahnhof in Dortmund wird kameraüberwacht

Die Dortmunder Polizei weitet ihre Videoüberwachung aus. Jetzt sollen auch die Plätze am Dortmunder Hauptbahnhof mit Kameras ausgestattet werden. Das kündigte Polizeipräsident Gregor Lange am Montag (10.03.) an. Es geht um den südlichen Bahnhofsvorplatz, den Platz der deutschen Einheit, die Katharinentreppe- und straße und den Max-von-der-Grün-Platz. Schon Ende letzten Jahres hatte Polizeipräsident Lange die Videobeaobachtung da rechtlich prüfen lassen.

Vierter Standort für Videoüberwachung der Polizei Dortmund

Jetzt ist klar: Nach der Brückstraße, der Mallinckrodtstraße und dem Dietrich-Keuning-Park kommt der vierter Standort am Hauptbahnhof in Dortmund hinzu. Bis die festen Kameras fertig sind, stellt die Polizei Dortmund erstmal einen mobilen Video-Container im südlichen Bereich des Bahnhofs auf. Wann es damit genau los geht, konnte die Polizei Dortmund auf Nachfrage von Radio 91.2 noch nicht sagen. Es solle aber "zeitnah" passieren.

Warum Videoüberwachung am Hauptbahnhof in Dortmund?

Die Polizei Dortmund hat nach eigenen Aussagen gute Erfahrung mit der Videoüberwachung an den bisherigen Standorten gemacht. Sie hätte immer wieder dazu geführt, dass Ermittlungen erfolgreich abgeschlossen werden. Die Videobeobachtung stelle einen wichtigen Baustein im Rahmen des Sicherheitskonzeptes dar, sagt die Polizei Dortmund. Zusammen mit weiteren Maßnahmen würde die steigende Straßenkriminalität zurückgedrängt.

Weitere Meldungen