Sicherheitskonzept für den Deutschen Evangelischen Kirchentag
Veröffentlicht: Mittwoch, 22.05.2019 07:10
Vom 19. bis 23. Juni findet in Dortmund der Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Die Veranstalter rechnen mit 100.000 Besuchern täglich. Da darf natürlich auch ein Sicherheitskonzept nicht fehlen. Christopher Deppe erklärt im Gespräch mit Steffi Strecker die wichtigsten Hinweise.
19. Juni 2019: Verkehrsinformationen für die Eröffnungsgottesdienste und das Straßenfest "Abend der Begegnung". Das Veranstaltungsgebiet wird einen Tag lang für den motorisierten Verkehr gesperrt. Sperrungen beginnen um 12 Uhr. Deutscher Evangelischer Kirchentag
Für die Anreise sowie für die Abreise von Besucher*innen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
empfehlen sich diese Haltestellen.Deutscher Evangelischer Kirchentag
Deutscher Evangelischer Kirchentag
Weitere Meldungen
Kirchentag: Stadt zieht positive Bilanz
Aktuell Die Stadt Dortmund zieht trotz der Mehrkosten eine positive Bilanz zum Evangelischen Kirchentag im Frühjahr. Der Imagegewinn für Dortmund sei noch gar nicht abzusehen.
CDU rechtfertigt höhere Kosten des Kirchentages
Dortmund Die CDU Fraktion hat die Kritik der Fraktion Linke und Piraten an den gestiegenen Kosten für den Kirchentag zurückgewiesen.
Kirchentag in Dortmund war teurer als geplant
Aktuell Der Evangelische Kirchentag ist für die Stadt deutlich teurer gewesen als geplant. Die Fraktion Die Linke und Piraten kritisiert die gestiegenen Kosten.