Tödlicher Brand in Dortmund

Nach dem Brand in der Dortmunder Nordstadt, bei dem ein Mann gestorben ist, soll ein Gutachten jetzt die Ursache klären.

© Feuerwehr Dortmund

"Menschliches Handeln" nicht ausgeschlossen

War es ein technischer Defekt, oder steckt mehr dahinter? Nach dem tödlichen Brand am Sonntagabend in der Nordstadt ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft. Sie schließt "menschliches Handeln" als Brandursache nicht aus.

Das kann auf Brandstiftung hindeuten, mutwillig durch Zündeln, oder auch fahrlässig. Etwa, weil das Ladegerät, von dem der Brand ausging, nicht ordnungsgemäß benutzt wurde. In dem Zusammenhang rät die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, keine beschädigten Ladegeräte zu benutzen, darauf zu achten, dass das Gerät nicht überhitzt und möglichst auf einem nicht-brennbaren Untergrund steht. Und: Rauchmelder retten Leben!

Ein Gutachten soll jetzt Klarheit bringen. Bei dem Feuer an der Carl-Holtschneider-Straße war ein 54-jähriger Dortmunder ums Leben gekommen. Hier hatten wir darüber berichtet.

Weitere Meldungen