Anzeige
Archäologen finden bei DEW21-Leitungsarbeiten Teile des Ostentores und den gepflasterten, mittelalterlichen Hellweg
© Stadt Dortmund / Historischer Fund am Ostentor 2020
Archäologen finden bei DEW21-Leitungsarbeiten Teile des Ostentores und den gepflasterten, mittelalterlichen Hellweg
Teilen: mail

Archäologen finden mittelalterlichen Hellweg in Dortmund

Archäologen haben am Ostentor in Dortmund im Rahmen von Fernwärme-Leitungsarbeiten den gepflasterten mittelalterlichen Hellweg entdeckt. Außerdem sind bei den Ausgrabungen am Ostwall / Ecke Kaiserstraße auch die mittelalterlichen Mauerreste des Ostentors zum Vorschein gekommen.

Veröffentlicht: Donnerstag, 02.07.2020 14:30

Anzeige

Sensationsfund in Dortmund

Anzeige

Bei den mittelalterlichen Mauerresten handele sich um die Vormauer des Ostentors, sagte Stadtarchäologe Ingmar Luther. Archäologen sprechen von einem Sensationsfund.

Auf dem mittelalterlichen Pflaster des Hellwegs seien sogar Spuren von Pferdekarren entdeckt worden. Außerdem war der Hellweg mit einer Schicht aus Flussgeröllen, kleinen Kieselsteinen und Lehm gepflastert. Dazwischen entdeckten die Archäologen ein Metallstück von einer Gürtelschnalle oder einem Anhänger, dazu zerbrochene Tongefäße.

Anzeige

Wichtige Handelsstraße

Anzeige

Der Hellweg war früher eine wichtige Handelsstraße. Der Ostwall heute umfasst jeweils drei Fahrspuren in beide Richtungen, damals stand hier eine 18 Meter dicke Befestigungsanlage. Zuerst kam die Vormauer mit dem ersten Tor, dann die Wehranlage mit Gräben.

Demnächst werde ein 3D-Modell die alten Stadtmauern mit dem mittelalterlichen Ostentor wieder aufleben lassen, so Luther: 

Anzeige
Ingmar LutherDigitale Grabung
Anzeige

Aus der Mediathek

Anzeige

Radio 91.2-Reporterin Annette Jaciuk hat mit den Archäologen über den neuen historischen Fund in Dortmund gesprochen.

Anzeige
Annette JaciukHistorischer Fund in Dortmund
Anzeige

Weitere Funde in Dortmund

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige