"Dortmund Live" - Förderpreise für Clubs
Veröffentlicht: Montag, 17.03.2025 07:00
Das Kulturbüro Dortmund unterstützt kleine und mittlere Clubs sowie Spielstätten mit insgesamt 15.000 Euro. Vergeben werden der Förderpreis „Dortmund Live“ und der Sonderpreis „Best Support“. Ziel ist es, die Bedeutung dieser Orte für die lokale Musikszene zu würdigen. Clubs können sich bis zum 23. Juli bewerben.

Wichtige Programmarbeit
Kleine Spielstätten leisten oft engagierte Programmarbeit und versuchen einen Spagat, indem sie talentierten Newcomern ebenso eine Bühne bieten wie regional bis international bekannten Bands und innovativen Musikprojekten. Um die künstlerische Qualität in der Pop-Kultur zu entwickeln, ist eine funktionierende Infrastruktur notwendig - und die ist Voraussetzung, um auch zukünftig hochkarätige internationale Gastspiele in Dortmund präsentieren zu können. Genauso wichtig ist die Nachwuchs-Förderung, die zusammen mit inklusiven, innovativen oder auch speziellen sozio-kulturellen Musikprojekten den Spielstätten ihre besondere Ausrichtung gibt.
Preis "Dortmund Live"
Der Preis „Dortmund Live“ richtet sich explizit an Spielstätten aus dem Bereich Popularmusik (Rock & Pop, Jazz, Global Music, Alternative, Avantgarde oder Hip-Hop). Er ist mit 10.000 Euro für die beste Spielstätte dotiert. Der Preis kann auch zwischen mehreren Spielstätten geteilt werden. Der Sonderpreis trägt den Titel „Best Support“ und ist mit 5.000 Euro für Nachwuchs-Förderung oder innovative, inklusive oder sonstige besondere sozio-kulturelle Musikprojekte in Spielstätten dotiert. Beide Preise können nicht an die gleiche Spielstätte verliehen werden.
Bewerben können sich Live-Locations bzw. Spielstätten-Betreiber bis zum 23. Juli. Voraussetzung: Die Location sollte maximal 1.000 Personen fassen, mindestens 10 Live-Musikveranstaltungen pro Jahr organisieren und seit mindestens 12 Monaten bestehen. Ihr Programm soll in erster Linie Live-Musikaufführungen bieten. Sie sollten nicht (mehrheitlich) der öffentlichen Hand gehören. Bewerbungen bitte per Mail ans Kulturbüro (Marc Debie).
Das ist die gute Nachricht des Tages aus der Serie „Mein Dortmund – Einfach gut“: Jeden Tag eine gute Nachricht aus Dortmund, präsentiert von den Dortmunder Stadtwerken.
Alle guten Nachrichten im Überblick


