Marodes Leopold-Hoesch-Berufskolleg: Sanierung startet im Herbst

Ab Herbst 2025 startet die Sanierung, doch die Schulleitung fordert mehr als nur das Nötigste.

Leopold-Hoesch-Berufskolleg: Sanierung dringend nötig

Das Leopold-Hoesch-Berufskolleg in der Dortmunder Innenstadt steht vor großen Herausforderungen. Das Gebäude in der Gronaustraße ist in einem desolaten Zustand. Risse in den Wänden, kaputte Fenster und Wasserschäden prägen das Bild. Teile des Gebäudes sacken sogar ab. Die Stadt Dortmund hat ab Herbst 2025 erste Sanierungsarbeiten angekündigt, doch die Schulleitung befürchtet, dass das nicht ausreicht.

Eindrücke Leopold-Hoesch-Berufskolleg

Ein Gebäude am Limit

Seit 1956 steht das Leopold-Hoesch-Berufskolleg in der Gronaustraße. Doch seitdem scheint wenig passiert zu sein. Schüler wie der 17-jährige Niko beschreiben die Schule als „gruselig“ – mit einer viel zu kleinen Pausenhalle, splitternden Glasbausteinen und Türen, die nicht richtig schließen. Besonders im Sommer wird es in den Klassenräumen unerträglich heiß, da viele Fenster defekt sind und sich nicht öffnen lassen.

Die stellvertretende Schulleiterin Petra Seehöfer hat sich mit einem Hilferuf an die Öffentlichkeit gewandt. Sie fordert mehr als nur die geplanten Brandschutzmaßnahmen, Dachabdichtungen und Toilettensanierungen. Ein Neubau wäre dringend nötig, doch dieser ist aktuell nicht in Sicht.

Hoffnung auf Veränderung

Die Schulleitung hofft, dass die Stadt Dortmund ihre Pläne überdenkt und umfassendere Maßnahmen ergreift. Auf der Instagram-Seite von Radio 91.2 könnt ihr euch ein Video anschauen, das den Zustand der Schule zeigt. Vielleicht können wir gemeinsam etwas bewegen.

Weitere Meldungen