Mehr Geld in Stadtbahnnetz in Dortmund
Veröffentlicht: Freitag, 10.01.2025 06:36
2024 haben die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) so viel Geld in das Schienennetz gesteckt, wie noch nie. 15 Millionen Euro wurden für Busse und Bahnen ausgegeben.
Schienennetz in Dortmund bekommt Rekord-Investitionen
Die DSW21 haben im letzten Jahr so viel Geld in die Modernisierung des veralteten Schienennetzes in Dortmund gesteckt, wie noch nie. Im vergangenen Jahr haben die Dortmunder Stadtwerke 15 Millionen Euro investiert und fünf Kilometer Gleis verlegt. Größtes Projekt waren die Arbeiten in den Stadtbahn-Tunneln zwischen "Markgrafenstraße" und "Westfalenpark" beziehungsweise "Markgrafenstraße" und "Märkische Straße" im November. Und in dem Tempo soll es weitergehen. Am Brackeler und Wambeler Hellweg wird an der Linie U43 gebaut. Und auch im Bereich Kampstraße-Hauptbahnhof-Leopoldstraße wird es Bauarbeiten geben. Beides soll in den Sommer- und Herbstferien passieren. Dazu gibt es Baustellen an der Haltestelle Schulte-Rödding, am Stadion in Dortmund und zwischen Märkische und Willem-van-Vloten-Straße. Zuletzt hatten sich viele Dortmunder über die DSW geärgert, weil das Unternehmen aus betrieblichen Gründen den Fahrplan stellenweise gekürzt hatte.