Oberbürgermeister-Wahl in Dortmund: Stichwahl in zwei Wochen

Dortmund hat gewählt. Und darf direkt in zwei Wochen nochmal wählen. Bei der Wahl zum Oberbürgermeister gibt es eine Stichwahl.

Dortmund: Westphal gegen Kalouti

Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal von der SPD hat bei der Kommunalwahl die meisten Stimmen geholt. Mit 27,4 Prozent muss er aber trotzdem in die Stichwahl. Alexander Kalouti von der CDU hat es ebenfalls in die Stichwahl in zwei Wochen geschafft. Er hat 17 Prozent der Stimmen geholt. Heiner Garbe von der AfD und der parteilose Martin Cremer kamen jeweils auf 14,6 Prozent. Die Grünen-Kandidatin Katrin Lögering hat 14 Prozent der Stimmen geholt und kam damit auf Platz 5.

Stichwahl in Dortmund am 28. September

Thomas Westphal erklärte auf Nachfrage von Radio 91.2, dass er mit dem Ergebnis soweit zufrieden ist:

"Ich muss ehrlich sagen, ich hatte mir das so erhofft und deswegen ist man natürlich auch froh. Erleichtert wäre, wenn man was ganz anderes befürchtet hätte. Das war nicht so."

Die Kandidatur von Martin Cremer (parteilos) habe er nicht als Gefahr empfunden. Alexander Kalouti (CDU) schaut noch etwas verhalten auf seinen Einzug in die Stichwahl:

"Damit ist noch gar nichts gewonnen. Und der Verlierer, der in der Stichwahl zweiter wird, ist am Ende nur der erste Verlierer. Und von daher ist es bei noch etwas gebremst. Ich freue mich vor allem für mein Team und die Partei."

Hier findet ihr weitere Zahlen und den Live-Ticker vom Wahlabend.

Weitere Meldungen