Kommunalwahl in Dortmund: Die Ergebnisse

Eine absolute Mehrheit für einen OB-Kandidaten hat sich nicht gebildet. Eine Stichwahl am 28. September entscheidet.

© Stadt Dortmund

Live-Ticker zur Kommunalwahl

Wer wird Oberbürgermeister der Stadt Dortmund? Wer zieht in den Stadtrat ein? Das sind wichtige Fragen, über die wir am 14.09. bei der Kommunalwahl abstimmen durften. Die Wahllokale waren heute von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Hier geht es zum Kandidatencheck. Weitere Informationen zur Kommunalwahl findet ihr bei der Stadt Dortmund.

21:04 Uhr

Mittlerweile liegen 654 von 666 Ergebnissen vor. Die einzelnen Zahlen ändern sich nur noch geringfügig. Thomas Westphal kommt aktuell auf 27,50%, sein Gegner Alexander Kalouti (CDU) auf 17,09%. Somit ist klar, dass es am 28. September zu einer Stichwahl zwischen dem bisherigen SPD-Bürgermeister Thomas Westphal und seinem Konkurrenten Alexander Kalouti von der CDU kommt. Thomas Westphal erklärte auf Nachfrage von Radio 91.2, dass er mit dem Ergebnis soweit zufrieden ist:

"Ich muss ehrlich sagen, ich hatte mir das so erhofft und deswegen ist man natürlich auch froh. Erleichtert wäre, wenn man was ganz anderes befürchtet hätte. Das war nicht so."

Die Kandidatur von Martin Cremer (parteilos) habe er nicht als Gefahr empfunden.

Alexander Kalouti (CDU) schaut noch etwas verhalten auf seinen Einzug in die Stichwahl:

"Ich muss ganz ehrlich sagen, es sieht jetzt so aus, dass ich in der Stichwahl bin. Damit ist noch gar nichts gewonnen. Und der Verlierer, der in der Stichwahl zweiter wird, ist am Ende nur der erste Verlierer. Und von daher ist es bei noch etwas gebremst. Ich freue mich vor allem für mein Team und die Partei."
Thomas Westphal (SPD) und Alexander Kalouti (CDU)©
Thomas Westphal (SPD) und Alexander Kalouti (CDU)
©

19:35 Uhr

Thomas Westphal (SPD) führt weiterhin das Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters an (27,48%). Sein Konkurrent Alexander Kalouti (CDU) schafft es bisher auf 17,36%. Es ist von einer Stichwahl zwischen Thomas Westphal (SPD) und Alexander Kalouti (CDU) auszugehen, da keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit von 50 Prozent erreicht. Eine Stichwahl würde dann am 28. September stattfinden.

Bei Katrin Lögering von den Grünen, Heiner Garbe von der AfD und dem parteilosen Martin Cremer ist es ein dichtes Kopf-an-Kopf-Rennen. Alle drei Kandidaten tummeln sich zwischen 14 und 15% ein. Für die Wahl des Oberbürgermeisteramtes reicht es jedoch bei allen nicht.

18:56 Uhr

Die ersten Stimmen sind ausgezählt und die Vorläufigen Hochrechnungen zeigen Thomas Westphal von der SPD auf Platz 1 mit 27,97%. Mit 17,07% erreicht Alexander Kalouti von der CDU den zweiten Platz. Katrin Lögering von den Grünen kommt mit aktuell 14,83% auf den dritten Platz der Oberbürgermeisterkandidatenwahl. Der parteilose Martin Cremer steht mit 13,23% momentan sogar hinter der AfD (13,95%). Die Wahlbeteiligung liegt derzeit bei 61,62%. Ein exakter Wert kann noch nicht ermittelt werden.

18 Uhr

Die Wahllokale in Dortmund sind geschlossen. Die Helfer beginnen nun mit der Auszählung. Bis die Stimmen aus allen Wahlbezirken vorliegen, kann es einige Stunden dauern.

Hier findet ihr ab 18 Uhr die Wahlergebnisse der Stadt Dortmund.

Weitere Meldungen