Preiserhöhung beim VRR: Was sich 2025 in Dortmund ändert
Veröffentlicht: Donnerstag, 19.12.2024 05:49
Ab dem 01.01.2025 wird das DeutschlandTicket bei uns in Dortmund teurer. Damit aber nicht genug. Der VRR erhöht die Preise weiterer Tickets.
Änderungen im VRR-Tarif in Dortmund
Ab dem 01.01.2025 wird das DeutschlandTicket von 49 Euro auf 58 Euro erhöht. Das hatte die Verkehrsministerkonferenz für den Jahreswechsel beschlossen. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zieht nach und erhöht die Preise weiterer Tickets um 5,5 %. Das DeutschlandTicket Job kostet dann 40,60 Euro statt 34,30 Euro. Das DeutschlandTicket Schule liegt für Selbstzahler künftig bei 38 € (vorher 29 €). Der Preis für das DeutschlandTicket Sozial beträgt nicht mehr 39 €, sondern 48 €. In Dortmund betrifft dies jedoch nur etwa 10 % der Fahrgäste, da der Großteil das normale DeutschlandTicket nutzt. Für Studierende ändert sich der Preis des DeutschlandTickets zum Jahresbeginn nicht.
Tarifreform im März 2025 in Dortmund
Ab dem 01.03.2025 tritt eine umfassende Tarifreform im VRR in Kraft. Der Verwaltungsrat hat beschlossen, etwa drei Viertel des Ticketsortiments zu streichen, darunter das 48-StundenTicket, das HappyHourTicket, das 10er-Ticket und verschiedene FlexTickets. Zudem wird die Anzahl der Preisstufen von sieben auf drei reduziert: Preisstufe A für Fahrten innerhalb einer Stadt, Preisstufe B für Fahrten in die Nachbarstadt oder das direkte Umland und Preisstufe C für den gesamten VRR. Die Kurzstrecke wird ebenfalls abgeschafft.
Hintergrund der Preiserhöhungen in Dortmund
Hintergrund sind die in allen Bereichen gestiegenen Kosten sowie die fehlende Bereitschaft von Bund und Ländern, mehr öffentliche Gelder als bislang zuzusteuern. Nach Einschätzung des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr fahren nach der Tarifreform im nächsten Frühjahr 90 % der Kunden günstiger als bislang – vorausgesetzt, sie haben das für sie passendste Ticket in der Tasche.