Smarte Bänke im Westfalenpark
Veröffentlicht: Montag, 17.03.2025 07:00
Im Westfalenpark Dortmund gibt es jetzt smarte Bänke, die Smartphones kabellos oder per USB laden – umweltfreundlich dank Solarenergie.

Entspannen und Aufladen
Im Westfalenpark Dortmund gibt es jetzt drei smarte Bänke, die nicht nur zum Ausruhen einladen, sondern auch Smartphones laden können – entweder per USB oder kabellos. Die Sitzflächen aus gehärtetem Sicherheitsglas sind wetterfest und besonders robust.
Die Bänke werden vollständig mit Solarenergie betrieben. Dadurch sind sie nicht nur umweltfreundlich, sondern auch unabhängig vom Stromnetz. Die Standorte der smarten Bänke im Westfalenpark sind:
- Am Tonnenteich beim Robinson-Spielplatz
- Unterhalb der ParkAkademie
- An der Brücke über dem Flamingoteich
Smarte Bänke gibt es auch an anderen Orten in Dortmund, wie am PHOENIX See und in der Innenstadt. Gefördert werden sie vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Das ist die gute Nachricht des Tages aus der Serie „Mein Dortmund – Einfach gut“: Jeden Tag eine gute Nachricht aus Dortmund, präsentiert von den Dortmunder Stadtwerken.
Alle guten Nachrichten im Überblick


