Überschuldung in Dortmund: Wo gibt es Hilfe?
Veröffentlicht: Mittwoch, 23.04.2025 06:45
Dortmund kämpft mit hoher Überschuldung. Hier lest ihr, wo kostenlose Hilfe bei finanziellen Problemen zu finden ist und wie die Stadt das Angebot ausbaut.

Überschuldung in Dortmund: Hilfe und Beratung
Dortmund verzeichnet eine hohe Zahl an Menschen mit finanziellen Problemen. Die Wartezeit für kostenlose Schuldnerberatung kann Wochen dauern.
Schuldnerberatung in Dortmund: Wo gibt es Hilfe?
Radio 91.2-Hörer Frank hat sich bei uns gemeldet über die Rubrik "Wir für euch, wir für Dortmund", berichtet von seinen finanziellen Schwierigkeiten nach einem Beinbruch. in solch einem Fall empfiehlt sich die Sozialberatung im Diakoniezentrum an der Arndtstraße 16 als erste Anlaufstelle. Dort wird entschieden, ob eine längerfristige Schuldnerberatung nötig ist. Die Wartezeit beträgt einige Wochen. In Dortmund gibt es fünf kostenlose Beratungsstellen: Diakonie, Verbraucherzentrale, Grünbau, Sozialdienst Katholischer Frauen und Katholischer Verein für soziale Dienste Dortmund. Diese Träger arbeiten mit der Stadt Dortmund an einem Ausbau des Angebots.
Überschuldung in Dortmund: Zahlen und Fakten
Laut Creditreform Schuldneratlas 2024 liegt die Überschuldungsquote deutschlandweit bei acht Prozent, in Dortmund jedoch bei etwa zwölf Prozent. Jeder fünfte Haushalt ist armutsgefährdet.