Dortmund: SPD kann Spitzenposition behaupten
Veröffentlicht: Montag, 24.02.2025 05:53
Die SPD holt bei uns in Dortmund die meisten Stimmen bei der Bundestagswahl. Insgesamt fünf Abgeordnete aus Dortmund ziehen in den neuen Bundestag ein.

SPD in Dortmund knapp vorne
Anders als im Bund bleibt bei uns in Dortmund die SPD stärkste Kraft - wenn auch knapp. Mit rund 24 Prozent der Stimmen liegt die SPD vor der CDU. Die AfD kommt mit fast 17 Prozent dahinter, vor den Grünen mit 13 Prozent. Die Linke holt in Dortmund 11 Prozent. Wie auch bundesweit kommen BSW und FDP nicht über die 5 Prozent-Hürde.
SPD gewinnt beide Wahlkreise in Dortmund
Auch bei den Erststimmen haben die SPD-Kandidaten ihre Wahlkreise bei uns in Dortmund gewonnen - und das sogar überraschend deutlich. Jens Peick und Sabine Poschmann holen jeweils die meisten Stimmen. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der CDU war erwartet worden. Peick und Poschmann wurden also als Bundestagsabgeordnete bestätigt.
Fünf Abgeordnete aus Dortmund nach Berlin
Die beiden Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordneten Jens Peick und Sabine Poschmann sind zwei von 136 Abgeordnete aus Nordrhein-Westfalen, die in den Bundestag einziehen - als Sieger ihrer Wahlkreise. Außerdem ziehen aus den Landeslisten für Dortmund Matthias Helferich und Peter Bohnhof für die AfD in den Bundestag ein, genau wie Sonja Lemke für Die Linke.
Alle Zahlen zur Bundestagswahl in Dortmund findet ihr hier bei der Stadt Dortmund.
Mehr Bundestagsabgeordnete aus Dortmund
Dortmund schickt fünf Abgeordnete in den neuen Bundestag nach Berlin - und damit einen mehr als bisher. Jens Peick und Sabine Poschmann haben sich für die SPD wieder durchgesetzt. Außerdem zieht auch Matthias Helferich wieder in den Bundestag ein. Neu dazu kommt von der AfD Peter Bohnhof, genau wie Sonja Lemke für Die Linke. Der noch-Bundestagsabgeordnete Markus Kurth aus Dortmund von den Grünen ist nicht nochmal angetreten.
Dortmund: Ergebnisse aus Stadtbezirken
In einigen Stadtbezirken bei uns in Dortmund sieht es etwas anders aus. In Dortmund-Aplerbeck, Dortmund-Hörde und Dortmund-Hombruch liegt die CDU ganz vorne, in der Innenstadt-West sind die Grünen knapp Wahlsieger, in der Nordstadt Die Linke und in Dortmund-Mengede und Dortmund-Scharnhorst die AfD.
Weitere Zahlen aus den einzelnen Wahlbüros in Dortmund findet ihr hier bei der Stadt Dortmund.
Wahlbeteiliung auch in Dortmund hoch
In den Wahllokalen bei uns Dortmund war großer Andrang: Im Schnitt haben über 80 Prozent der Menschen gewählt. Besonders groß war die Beteiligung in Hombruch und Aplerbeck. Die beiden Stadtbezirke kommen auf 86 bzw. 84 Prozent. Am wenigsten Menschen haben in der Nordstadt gewählt. Da waren es rund 62 Prozent. Das ist trotzdem deutlich mehr noch als bei der letzten Bundestagswahl.