Neuer OB für Dortmund: Alexander Kalouti (CDU)
Veröffentlicht: Sonntag, 28.09.2025 19:05
Eine Sensation für die eher sozialdemokratisch geprägte Stadt Dortmund. Nach 79 Jahren tritt zum ersten Mal wieder ein CDU-Politiker das Oberbürgermeisteramt im Rathaus an.

Alexander Kalouti (CDU) gewinnt Stichwahl für Oberbürgermeisteramt in Dortmund
Dortmund bekommt einen neuen Oberbürgermeister. Alexander Kalouti (CDU) hat die Stichwahl 2025 in Dortmund gewonnen. Zunächst hatte Thomas Westphal (SPD) die Nase vorn, doch auf der Hälfte der Auszählung hat sich das Blatt dann gewendet. Kalouti hat Westphal überholt und die Lücke immer größer werden lassen. Das amtliche Endergebnis zeigt Alexander Kalouti (CDU) mit 52,92% vor Thomas Westphal (SPD) mit 47,08%. Die Wahlbeteiligung lag bei 36,11%.
Alle Einzelheiten zum Wahlabend und den Liveticker findet ihr hier.
Alexander Kalouti (CDU) im Radio 91.2-Interview
Erstmals seit 79 Jahren ein CDU-OB in Dortmund
Alexander Kalouti (CDU) hat mit seiner Partei und diesen Worten im Rathaus den Sieg gefeiert: "Wir haben heute am 28.09.2025 zusammen Geschichte geschrieben." Und damit hat er auch recht. CDU-Mann Herbert Scholtissek war nämlich 1946 für ein halbes Jahr der bisher einzige Dortmunder CDU-OB. Also: seit 79 Jahren kein CDU-OB im Dortmunder Rathaus. Kalouti gewinnt mit rund 10.000 Stimmen mehr als Westphal die Stichwahl.
Thomas Westphal tritt somit zu Ende Oktober aus seinem Amt aus. Alexander Kalouti wird offiziell ab dem 03.11.25 übernehmen.
Für Zusammenarbeit zwischen allen Fraktionen im Dortmunder Stadtrat
Am 13. November wird Alexander Kalouti in der ersten Sitzung des neuen Stadtrates vereidigt. Für politische Mehrheiten wird er im Rat aber auch mit anderen Fraktionen zusammenarbeiten müssen, sagte CDU-Parteichef Sascha Mader:
"Der muss Moderator sein, der muss die Ratsvertreter zusammenbringen und dann muss man gucken, wo liegt der Kompromiss und auf den Kompromiss, der muss dann eben auch durchgezogen werden. Da werden wir unseren Beitrag leisten. Die Themen, die Prioritäten und dieses Bemühen, alle zusammenzubringen. Das ist eigentlich der Auftrag an den neuen OB."
Thomas Westphal (SPD) zeigt sich bedrückt über Stichwahl-Ergebnis
Der bisherige Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) wurde abgewählt. Eine neue Amtszeit haben ihm die Dortmunder nicht vergönnt. Im Radio 91.2-Interview haben wir ihn gefragt, wie es jetzt für ihn weitergeht. Westphal hat sich dazu aber noch keine Gedanken gemacht:
"Alles was ich mache, mache ich mit voller Überzeugung und Hingabe. Und wenn es dann nicht mehr so sein soll, überlege ich mir was Neues. Pläne B habe ich in all meinen Stationen nie gemacht. Hat sich immer ausgezahlt. Wie heißt es so schön, irgendwo geht immer eine Tür auf. Ich bin auch sicher, dass es hier so sein wird."
Für seine Partei hat er jedoch eine klare Vorstellung:
"Ich glaube für die SPD kann dadurch eine neue Stärke erwachsen, weil so geschlossen, so klar, so diszipliniert, so aktiv habe ich diese Partei schon lange in dieser Stadt nicht mehr erlebt. Sie weiß, was sie hier getan hat. Und wenn sie sich jetzt daran erinnert, wird sie hier wieder stärker werden und das kann auch der Tag sein, der später die Wende markiert. Wir werden sehen. Ich würde mich freuen."